Was versteht man unter Coaching?

Der Begriff Coaching umfasst eine Vielzahl von Trainings- und Beratungskonzepten, die der Entwicklung privater und beruflicher Ziele sowie der dazu notwendigen Kompetenzen dienen. Grundsätzlich stehen Lösungsorientierung, Perspektivwechsel und die Veränderung bisheriger Denk-/Verhaltensmuster im Vordergrund.

Coaching- Anwendungsgebiete

Lernen Sie Ihre Erkenntnisse und Ihr Wissen zu verinnerlichen und in Ihrem Alltag zu integrieren. 

Lernen Sie als Führungskraft Ihre emotionalen Kompetenzen auszubauen, um eine gesunde und bewusste Unternehmenskultur zu etablieren.

Erfahren Sie, wie das Verhalten Ihrer Kinder mit Ihren eigenen Überzeugungen & übernommenen Glaubenssätzen zusammenhängt und wie Sie alles verändern können, indem Sie sich verändern

Was ist der Unterschied zwischen Coaching, Psychologischer Beratung und Psychotherapie?

Nicht immer sind die Psychologische Beratung und das Coaching klar voneinander abgrenzbar. Häufig beginnt die gemeinsame Arbeit mit einer Psychologischen Beratung und geht dann in ein Coaching über. Methoden und Techniken aus Beratung, Coaching und Psychotherapie greifen ineinander. Die Psychotherapie hat ihren Schwerpunkt jedoch in der Diagnosestellung und Behandlung psychischer Störungen, wohingegen sich Psychologische Beratung und Coaching auf die (präventive) Förderung von Gesundheit konzentrieren. Hier erhalten Klient:innen keine Behandlung oder Therapie gegen eine Krankheit, sondern Unterstützung für den Erhalt ihres mentalen und körperlichen Wohlbefindens.

Bei der Einteilung in gesund und krank handelt es sich oft um eine Gratwanderung. So können sich bestimmte Gemütszustände, Ängste und Macken in einem normalen Rahmen befinden oder nach medizinischen Kriterien als krank eingeordnet werden. In meiner Arbeit vertrete ich eine ganzheitliche Sicht auf Probleme und Beschwerden. Gesundheit und Krankheit verstehe ich als zwei Pole, die auf einer gemeinsamen Skala liegen. Zwischen diesen beiden Polen bewegen wir uns ständig hin und her. Diese Haltung orientiert sich an dem Salutogenese Modell nach Aaron Antonovsky.

Psychotherapie

Die Psychotherapie richtet sich an Menschen, die eine psychische Störung (im Sinne der internationalen statistischen Klassifikation von Krankheiten und verwandten Gesundheitsproblemen (ICD-10) ) aufweisen und die eine Behandlung für die entsprechende Erkrankung benötigen.

Psychologische Beratung

Die Psychologische Beratung eignet sich für Menschen, die sich im Umgang mit Ihren Problemen/Beschwerden konkrete Impulse und Handlungsempfehlungen wünschen. Es geht vorwiegend darum, sich selbst und die eigenen Themen besser zu verstehen, Zusammenhänge und Ursachen zu erkennen und neue Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten zu erhalten. 

Coaching

Ein Coaching eignet sich besonders für Menschen, die genau wissen woran sie arbeiten möchten. Hier geht es vorrangig um die Begleitung innerhalb eines konkreten Veränderungsprozesses, der auf allen Ebenen (beruflich/privat/“Sinn-& Lebenswandel“) stattfinden kann. 
Innerhalb dieses Prozesses werden bisherige Überzeugungen und Verhaltensmuster kritisch überprüft. Die Verinnerlichung und Umsetzung gewonnener Erkenntnisse im eigenen Alltag stehen im Fokus.
 

Wie viele Coaching Sitzungen benötige ich?

Coaching versteht sich grundsätzlich als Prozess.
 
Einige Themen (z.B. Entscheidungsfindung) lassen sich innerhalb von 1-3 Sitzungen klären.
 
Andere Themen sind durchaus vielfältiger, weisen Verknüpfungen und Wechselwirkungen zu unterschiedlichen Bereichen auf. Hier ist es erforderlich, dass Sie sich selbst die Zeit für Ihren Veränderungsprozess einräumen und sich erlauben, sich mit allen dazugehörigen Aspekten auseinanderzusetzen. Auf diese Weise können tiefgreifende Veränderung stattfinden und Probleme nachhaltig gelöst werden. 
 

Sie sind selbstverständlich vollkommen frei, selbst zu entscheiden wie oft und wie lange Sie meine Unterstützung in Anspruch nehmen möchten. Auch können Sie frei wählen, wie lange Ihre Sitzungen dauern sollen. Eine reguläre Sitzung umfasst 1 Stunde und 30 Minuten. Sie können die Sitzungsdauer auf maximal 3 Stunden verlängern.


Eine persönliche Anmerkung:

Mir ist vollkommen bewusst, dass Sie gerne so schnell wie möglich Ihre Probleme „loswerden“ möchten. Die Hilfe zur Selbsthilfe hat daher in meiner Arbeit die oberste Priorität. Leider lassen sich unsere emotionalen Vorgänge nicht anhand der SMART Methode bewerten. Hier braucht es vielmehr Kompetenzen wie Selbst-Fürsorge, Nachsichtigkeit gegenüber den eigenen Fehlern, Zuversicht, Mut und vor allem: einen respektvollen und wertschätzenden Umgang mit sich selbst.

Systemisches Coaching in Köln und online

Mein Praxisraum befindet sich direkt gegenüber vom Volksgarten und ist damit besonders gut von der Südstadt und anderen Stadtteilen rund um die Kölner Innenstadt erreichbar.

Sollten Sie lieber eine Online Sitzung wünschen, so können Sie ebenfalls einen Termin über Zoom buchen.

Als zertifizierte Systemische Coachin und Psychologische Beraterin unterstütze ich Sie dabei Ihre Probleme ganzheitlich zu bearbeiten. Gemeinsam ermitteln wir Ihren passgenauen Lösungsweg für ein (selbst)bewusstes, zufriedenes und authentisches Leben.

Erfahren Sie mehr über mich und meine Arbeit.