Alle Anwendungsgebiete / Paartherapie

Beziehungsprobleme & Paartherapie

Wünschen Sie sich nichts sehnlicher, als endlich glücklich in Ihrer Partnerschaft zu sein, doch begegnen Ihnen immer wieder ähnliche Konfliktthemen, die Sie langsam zur Verzweiflung bringen?

Vielleicht sind Sie zurzeit auch alleinstehend und haben den Eindruck, dass es Ihnen einfach nicht gelingt  einen passenden Partner/eine passende Partnerin zu finden? Oder Sie befinden sich aktuell in einer handfesten Beziehungskrise und wissen nicht, ob und wie es weitergehen soll. Ein gemeinsamer Neustart oder eine respektvolle Trennung?

Eine systemische Paarberatung/-therapie unterstützt Paare und Einzelpersonen dabei sich selbst und Ihre Partner:innen besser zu verstehen und anzunehmen. Ziel ist es, eine bewusste Partnerschaft zu kultivieren, in der sich beide Parteien verwirklichen und entwickeln können.

Wie entstehen Beziehungsprobleme?

Probleme in einer Partnerschaft haben vielfältige Ursachen. Die meisten Paare kennen vor allem alltagsbezogene Herausforderungen die ihre Beziehung belasten. Doch neben den vielen äußeren Einflussfaktoren, sind es meist die eigenen „Baustellen“, wie z.B. ein instabiles Selbstwertgefühl, Verlust-/Bindungsangst oder blockierende Glaubenssätze, die für das Auftreten wiederholter Beziehungsprobleme verantwortlich sind.

Wie lassen sich Beziehungsprobleme lösen?

Eine Partnerschaft ist ein ganz besonderer Ort.

Als Menschen sehnen wir uns in einer Partnerschaft nach einer Person, bei der wir so sein können, wie wir wirklich sind. Gleichzeitig besteht die unbewusste Angst, dass unsere Partner:innen die Beziehung beenden könnte, wenn wir uns mit all unseren Defiziten und Schwächen präsentieren. Dieses Paradoxon in Einklang zu bringen, ist für viele Paare eine Lebensaufgabe.

Der Grund dafür ist, dass sich viele Menschen ihrer eigenen Bedürfnisse, Grenzen und Ängste nicht bewusst sind.

Beziehungsprobleme sind folglich oft das Resultat eigener nicht ausreichend bewusster oder verarbeiteter Themen.

Zwar kommt ein Streit in allen (intakten) Beziehungen vor, jedoch lohnt es sich genauer hinzuschauen, wenn Konfliktsituationen immer wieder auftauchen oder wir uns vermehrt durch Aussagen oder Verhaltensweisen unserer Partner:innen getriggert fühlen. Dabei spielt es keine Rolle, wer von beiden der vermeintliche Auslöser für diese Situationen ist. Es sind immer beide Partner:innen, die dafür sorgen, dass Probleme aufrechterhalten werden.

Daher bedeutet die Arbeit an einer Beziehung in erster Linie die Arbeit an sich selbst.

Eine authentische und zufriedenstellende Beziehung entsteht dort, wo beide Partner:innen sich selbst als vollkommene Persönlichkeiten annehmen und nicht mehr versuchen den anderen zu verändern oder vom anderen vervollständigt zu werden. 

Welche Themen eignen sich für eine Paarberatung-/therapie?

  • hartnäckige Bindungs-und/oder Verlustangst 
  • die eigenen Bedürfnisse werden nicht (mehr) geäußert bzw. erfüllt
  • das WIR-Gefühl fehlt
  • Zukunftsvorstellungen gehen weit auseinander (z.B. beim Thema Kinderwunsch, berufliche Perspektive o.Ä.)
  • die Andersartigkeit des/der anderen wird nicht akzeptiert 
  • (unerfüllbare) Erwartungen 
  • Missverständnisse in der Kommunikation | vermehrte Streitereien
  • Schuldzuweisungen | Vorwürfe | Abwertungen
  • instabiles Selbstwertgefühl | Ständige Selbstzweifel
  • starke Eifersucht 
  • Vertrauensprobleme (z.B. auf Grund von Lügen, Seitensprüngen, Affären, oder auf Grund von persönlichen Ängsten)
  •  (emotionale) Abhängigkeit
  • „künstliches“ Drama | Machtspiele | Manipulation
  • Selbstsabotage 
  • äußere Umstände belasten die Beziehung (z.B. Verlust einer angehörigen Person, berufliche oder familiäre Konflikte)
  • negative Erfahrungen aus der Vergangenheit blockieren die Beziehungspartner:innen
  • Entscheidungsfindung
  • Trennungsabsichten

Paarberatung-/therapie & Beziehungscoaching für Einzelpersonen und Paare

Meine Paarberatung-/therapie  richtet sich sowohl an Paare als auch an die jeweiligen Partner:innen als Einzelpersonen und an Menschen, die aktuell Single sind und vergangene Beziehungserfahrungen reflektieren möchten oder unter Bindungsängsten leiden.

Selbst wenn zunächst nur eine(r) der beiden Partner:innen die aktuelle Beziehung erforscht, Erkenntnisse gewinnt und sein eigenes Verhalten verändert, so hat dies systemisch betrachtet, immer Auswirkungen auf die gesamte Beziehung.

Im Einzelsetting können die eigenen Gefühle zudem häufig ungehemmter ausgedrückt werden. Etwaige Schuldgefühle, Scham oder Angst gewisse Themen unmittelbar vor dem Partner/der Partnerin anzusprechen stehen einem offenen und bedürfnisgerechten Austausch häufig im Weg. Nach ein bis zwei  gemeinsamen Sitzungen arbeite ich oft mit den Paaren in Einzelsitzungen weiter.

Was bedeutet „systemische“ Paarberatung-/therapie?

Der systemische Ansatz betrachtet Beziehungsprobleme als Signal dafür, dass das System eines Paares aus dem Gleichgewicht geraten ist. Zur Lösung wird daher das gesamte System, in dem das Paar sich bewegt, mit einbezogen (Ursprungsfamilien, aktuelle berufliche und private Lebenssituation, Freund:innen, Kultur, Werte-und Normvorstellungen, Rollendefinitionen, etc.).

Die unterschiedlichen Denk- und Handlungsmuster, die jede(r) durch seine persönlichen Erfahrungen entwickelt hat und (unbewusst) in die Beziehung einfließen lässt, bilden das Fundament für die subjektiv empfundene Realität. Diese Realität muss nicht mit der Realität des Partners/ der Partner:in übereinstimmen. Daher ist es im ersten Schritt wichtig, sich für die Wirklichkeit des anderen zu öffnen – auch wenn diese ganz anders erlebt wird, als die eigene. 

Niemand hat Recht oder Unrecht oder trägt alleine die Verantwortung für die Probleme in der Partnerschaft. Die Wahrnehmung des einzelnen ist jederzeit gleichermaßen richtig und wichtig.

Hilfe bei Beziehungsproblemen in Köln

Das Ziel meiner systemischen Paarberatung ist es u.a.:

  • blockierende Überzeugungen und Verhaltensmuster (=Glaubenssätze) der jeweiligen Partner:innen zu entlarven und zu verändern 
  • eine respektvolle und wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe zu etablieren 
  • das Selbstvertrauen und die Selbstsicherheit der jeweiligen Partner:innen zu stärken
  • einen Perspektivwechsel zu ermöglichen
  • neue Lösungswege für alte, hartnäckige Probleme oder Konfliktsituationen aufzuzeigen
  • den Fokus weg von Problemen hin zu Lösungen zu verlagern 
  • Bedürfnisse, Werte und Vorstellungen der einzelnen Partner:innen zu ermitteln und miteinander zu verbinden
  • Partnerschaft als Gemeinschaftsprojekt zu betrachten, in dem jeder einen Teil der Verantwortung trägt 
  • Ängste zu identifizieren, die sich hinter bestimmten Denk-und Handlungsstrukturen verbergen
  • das jeweilige ICH kennenzulernen, anzunehmen und zu respektieren, um ein authentisches WIR leben zu können
  • die aktuelle Beziehungssituation als Chance für Entwicklung und Wachstum zu nutzen (gemeinsam oder auch getrennt voneinander

Meine Praxis befindet sich direkt gegenüber vom Volksgarten und ist damit besonders gut von der Südstadt und anderen Stadtteilen rund um die Kölner Innenstadt erreichbar.

Kosten für eine Paarberatung-/therapie

Innerhalb einer Paarberatung bzw. Paartherapie werden trotz des Begriffs „Therapie“ keine psychischen Störungen therapiert. Daher ist eine Abrechnung über die gesetzlichen oder privaten Krankenkassen leider nicht möglich. 

Die Sitzungen dauern regulär 1 Stunde und 30 Minuten und können je nach Bedarf flexibel (bis auf maximal 3 Stunden) verlängert werden.

1 Std. 30 Min.  Einzelpersonen

178,50 €

1 Std. 30 Min.  Paare

232,05 €

alle Preise verstehen sich bereits inklusive der gesetzl. Mehrwertsteuer von 19%.

Ausführliche Informationen zum Ablauf finden Sie noch einmal unter Ablauf & Kosten

Als zertifizierte Systemische Coachin und Psychologische Beraterin unterstütze ich Sie dabei Ihre Beziehungsprobleme ganzheitlich zu erforschen und zu verändern. Gemeinsam finden wir heraus, was Sie benötigen, um eine harmonische & erfüllende Partnerschaft führen zu können.

Erfahren Sie mehr über mich und meine Arbeit.