Alle Anwendungsgebiete / Psychosomatische Beschwerden
Hilfe bei psychosomatischen Beschwerden
Leiden Sie an körperlichen Beschwerden für die bisher kein Arzt eine Ursache finden konnte? Haben Sie bereits einige Versuche unternommen, um Ihre Symptome „in den Griff“ zu bekommen? Stellen Sie frustriert fest, dass – was auch immer Sie ausprobieren – nichts so richtig helfen will?
Dann könnte es sich bei Ihren körperlichen Symptomen um ein somatisches oder psychosomatisches Leiden handeln.
Die meisten (psycho)somatischen Beschwerden entstehen durch (inneren) Stress, der durch eine Vielzahl von Aspekten hervorgerufen werden kann.
Harsche Selbstkritik, Ängste, Traumata und negative Gedanken, sowie permanente Überforderung, Pessimismus, ein negatives Selbstbild oder eine stetige Überreizung des eigenen Systems (z.B. auf Grund von erhöhter Sensitivität) führen dazu, dass unser Körper vermehrt Stresshormone ausschüttet. Ebenso erhöhen ungesunde Lebens- und Umweltbedingungen unser Stressniveau. Ist die Regulation zwischen Anspannungs- und Entspannungszustand in unserem Körper aus dem Gleichgewicht geraten, so verbleibt er (chronisch) in der Anspannung.


Somatische Beschwerden
Bei allen körperlichen Beeinträchtigungen ist es sinnvoll im ersten Schritt eine körperliche Untersuchung durch ärztliches Fachpersonal in Anspruch zu nehmen. Insofern sich jedoch keine organischen Ursachen für die Symptome finden, ist es sinnvoll die psychische Situation etwas konkreter zu betrachten.
Körperliche Beschwerden, die ohne medizinischen Befund bleiben, werden den somatoformen, somatischen oder funktionellen Beschwerden zugeordnet.
Welche Erkrankungen sind häufig somatisch?
- Reizmagen-/darm
- Panikattacken
- Herzstolpern, Herzrasen, Schwindel, vermehrtes Schwitzen
- Kloß im Hals, Innere Unruhe, Nervosität
- Ohrgeräusche, Ohrensausen
- Magen-Darm-Beschwerden
- Kopfschmerzen
- Sexuelle Unlust (Libidoverlust)
- Muskelzuckungen
- (wandernde) Muskelblockaden und Verspannungen
- Diffuse Schmerzen im gesamten Körper
- etc.!
Psychosomatische Beschwerden
Daneben gibt es Beschwerdebilder mit einem entsprechendem Organbefund. Wenn tatsächliche Veränderungen oder Schädigungen des Körpers sichtbar sind, diese jedoch in engem Zusammenhang mit seelischen Ursachen stehen, spricht man von psychosomatischen Beschwerden.
Welche Erkrankungen sind häufig psychosomatisch?
- Magenschleimhautentzündung (Gastritis)
- immer wiederkehrende Infekte (z.B. Erkältungen)
- Chronische Darmerkrankungen wie z.B. Morbus Crohn
- Tinnitus
- Bluthochdruck (Hypertonie)
- Bestimmte (Krebs)Geschwüre
- Chronisches Schmerzen wie z.B. Fibromyalgie
- Migräne
- Autoimmunerkrankungen
- Juckreiz und Hautausschläge (z.B. Nesselsucht oder Schuppenflechte)
- Herz-Angst-Neurose
- etc.!
Hilfe bei psychosomatischen Beschwerden in Köln
Bitte bedenken Sie bei all Ihren Beschwerden: Ihr Körper arbeitet niemals gegen Sie, sondern immer für Sie!
Wenn Sie sich und Ihren Körper als untrennbare Einheit betrachten und gerne erfahren möchten, welche seelische Botschaft sich hinter Ihren körperlichen Beschwerden verbirgt, dann untersuchen wir gemeinsam u.a. folgende Aspekte:
- In welchen Situationen Ihre Beschwerden besonders ausgeprägt sind
- Welche Emotionen Sie möglicherweise nicht fühlen wollen und dadurch in Ihren Körper verlagern
- Welches Anliegen Ihr Körper mit Hilfe Ihrer Symptome versucht zu verdeutlichen (z.B. Bedürfnis, Feedback, etc.)
- Wie Sie mit sich selbst umgehen, wenn es Ihnen (körperlich) schlecht geht
- Welche Verbindung Sie zu Ihrem Körper haben und als was Sie diesen betrachten
- Welche (eigenen) Erwartungen Sie versuchen zu erfüllen
- Welche (unbewussten) Ängste Sie in sich tragen
- Wie Sie mit (innerem) Druck, Kritik und Fehlern umgehen
- Welche Gedanken Sie wiederholt denken und ob Sie sich möglicherweise durch eine negative Ausrichtung in einem ungesunden Kreislauf bewegen
- Welche Auswirkungen Ihre Beschwerden auf Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen haben
- Was Sie aktuell vermissen oder benötigen, um sich wohlzufühlen
- Wann Ihre Beschwerden sich bessern bzw. in welchem Kontext Sie weniger (körperliche) Beschwerden wahrnehmen
Mein Praxisraum befindet sich direkt gegenüber vom Volksgarten und ist damit besonders gut von der Südstadt und anderen Stadtteilen rund um die Kölner Innenstadt erreichbar.
Sollten Sie lieber eine Online Sitzung wünschen, so können Sie ebenfalls einen Termin über Zoom buchen.
Als zertifizierte Systemische Coachin und Psychologische Beraterin unterstütze ich Sie dabei Ihre somatischen oder psychosomatischen Beschwerden ganzheitlich zu betrachten und zu verändern. Gemeinsam finden wir heraus, welche psychischen Konflikte möglicherweise durch Ihre körperlichen Symptome ausgedrückt werden.
Erfahren Sie mehr über mich und meine Arbeit.