Alle Anwendungsgebiete / Persönliche Krisen
Sinn- & Lebenskrisen
Sind Sie seit geraumer Zeit unglücklich in einem bestimmten Bereich Ihres Lebens? Oder haben Sie vielleicht sogar den Eindruck, dass Ihr ganzes Leben plötzlich Kopf steht?
Eine persönliche Krise trifft jeden von uns einmal. Ob es sich um eine schmerzhafte Trennung, den Verlust eines geliebten Menschen, die Diagnose einer ernsten Erkrankung oder eine Sinnkrise handelt , ist im Grunde unerheblich. Die Gründe für persönliche Krisen sind vielfältig. Fakt ist, dass wir von Zeit zu Zeit Erfahrungen machen (müssen) , die unerwünschte oder belastende Gedanken und Gefühle in uns hervorrufen.
Doch im Nachhinein betrachtet, stecken in diesen schmerzhaft empfundenen Phasen oft wahre Schätze!
Denn in jeder Krise kann gleichzeitig die Gelegenheit für persönliche Entwicklung und Wachstum schlummern. Wenn wir das Alte loslassen und uns auf Veränderung einlassen können, eröffnen sich neue Wege, die wir mutig erkunden dürfen.
Wir können uns in diesem Zusammenhang folgende Fragen stellen:
- Verfolgen wir unseren persönlichen Lebensweg, oder versuchen wir uns in die Lebensentwürfe unserer Eltern, Vorbilder oder der Gesellschaft hineinzupressen, nur um deren Zustimmung für etwas zu erhalten, was sich im Inneren möglicherweise fremd anfühlt?
- Wo sind wir in Extremen gefangen, d.h. wo passen wir uns zu sehr an, wo rebellieren wir zu stark?
- Wen oder was können wir nicht loslassen? Wem oder was können wir nicht vergeben?
- Können wir unsere Gegenwart annehmen und bewusst gestalten – oder stecken wir im Schmerz der Vergangenheit oder in der Angst vor der Zukunft fest?
- Welche Überzeugungen und Identifikationen passen nicht (mehr) zu uns und der Version, die wir jetzt sind?
- Welche Dinge tun wir regelmäßig, obwohl wir sie nicht tun wollen?
- Gibt es Dinge, die wir tun, obwohl wir bereits wissen, dass sie uns, unserer Gesundheit, unserer Entwicklung oder unserem Selbstwertgefühl schaden? Und umgekehrt: Gibt es Dinge, die wir nicht tun, obwohl wir wissen, dass diese uns gut tun würden? Wo verpassen wir es, das, was wir bereits wissen auch anzuwenden und in unserem Leben umzusetzen?

Welche Situationen können zu Sinn- und Lebenskrisen führen?
- Konflikte in Familie, Partnerschaft, Freundschaft und Beruf
- Trennung oder Scheidung
- Emotionale Dysregulation | Trauma (gemeint sind hier alle Arten psychischer Überforderung & Überwältigung, in der der Mensch seine persönliche Belastungsgrenze überschritten hat)
- Verlust eines geliebten Menschen oder Tiers
- körperliche, psychosomatische oder psychische Beschwerden
- Diagnose einer (chronischen) Erkrankung
- Unzufriedenheit im Job | Kündigung | Mobbing
- Mangelndes Selbstwertgefühl und fehlende Selbstfürsorge
- Negatives Selbstbild | Minderwertigkeitsgefühle
- Ständige Vergleiche mit anderen Menschen und anderen Lebensweisen
- Ängste | Negative Gedankenspiralen
- Ausrichtung nach Werten und Erwartungen anderer Menschen, die sich nicht in Übereinstimmung mit den eigenen befinden
- Schuldgefühle | nicht vergeben bzw. nicht loslassen können
- Veränderung der eigenen Werte oder der Weltanschauung
- Unzufriedenheit über das Leben, das man führt / Sinnkrise
- Äußere, wenig beeinflussbare Faktoren (Pandemie, Krieg, Umweltkatastrophen etc.)
- uvm.
Nicht jeder Mensch stürzt sofort in eine massive Lebenskrise, wenn er eine belastende Erfahrung macht. Während der eine beginnt an seiner Existenzberechtigung zu zweifeln, wenn er seinen Job verliert, sieht der andere eine Gelegenheit für eine berufliche Neuorientierung.
Beim Erleben von jeder Krise gilt daher:
Jeder von uns erlebt Probleme auf seine persönliche Art und Weise. Niemand von uns kann beurteilen, welche Probleme „schlimmer“ sind als andere. Was für den einen ein nicht erwähnenswertes Ereignis darstellt, ist für jemand anderes möglicherweise eine traumatisierende Erfahrung. Wir dürfen respektvoll anerkennen, dass jeder auf seine einzigartige Art leidet und es keinen Grund gibt dieses Leiden miteinander zu vergleichen oder zu bewerten.
Hilfe bei Sinn- & Lebenskrisen in Köln
Unabhängig davon, durch welche Umstände Ihre Krise ausgelöst wurde, begleite ich Sie gerne auf dem Weg zurück zu Ihnen selbst – hinein in ein Leben, das sich wieder stimmig und authentisch für Sie anfühlt.
Wenn Sie in Ihrer Krise eine Möglichkeit zur Veränderung finden möchten, so setzen wir uns u.a. mit folgenden Themen auseinander:
- Vertrauen (in sich selbst, andere Menschen und das Leben)
- Selbstfürsorge und psychische Grundbedürfnisse
- Selbstbild vs. Fremdbild (wie ich als Mensch von anderen gesehen werden möchte und was ich (unbewusst) tue oder unterlasse, um dieses Bild zu generieren)
- Blockierende Überzeugungen | Konditionierungen und ungesunde Glaubenssätze
- Bisheriges Lebenskonzept und Sinnhaftigkeit
- (Unbewusste) Ängste
- Umgang mit Stress, (innerem) Druck und Erwartungen
- Verdrängte Emotionen (z.B. Wut, Scham, Neid)
- Innere Anteile (Ego States) / Persönlichkeitsstruktur
- Akzeptanz und Achtsamkeit
- Persönliche Grenzen und Sehnsüchte
- Beziehungen, Soziales Umfeld
- Identität und Identifikation (WER bin ich wirklich vs. wer WILL ich sein?)
- Sinn & Werte | Spiritualität & Bewusstsein
Meine Praxis befindet sich direkt gegenüber vom Volksgarten und ist damit besonders gut von der Südstadt und anderen Stadtteilen rund um die Kölner Innenstadt erreichbar.
Sollten Sie lieber eine Online Sitzung wünschen, so können Sie ebenfalls einen Termin über Zoom buchen.
Als zertifizierte Systemische Coachin und ausgebildete Psychologische Beraterin unterstütze ich Sie dabei Ihre aktuelle Situation ganzheitlich zu betrachten und zu verändern. Gemeinsam finden wir heraus, was Sie in ihrem Leben brauchen, um sich verstanden und (von sich selbst) getragen zu fühlen.
Erfahren Sie mehr über mich und meine Arbeit.